Wilhelm Stubbe
DEICHLUST BEGEGNUNGEN: Menschen im Kurzporträt Wilhelm Stubbe ist nicht gleich Wilhelm Stubbe. Gerade nicht in Jork. Wilhelm Stubbe ist in Westerjork groß geworden. Sein Vater hieß Wilhelm Stubbe. Sein Großvater …
DEICHLUST BEGEGNUNGEN: Menschen im Kurzporträt Wilhelm Stubbe ist nicht gleich Wilhelm Stubbe. Gerade nicht in Jork. Wilhelm Stubbe ist in Westerjork groß geworden. Sein Vater hieß Wilhelm Stubbe. Sein Großvater …
Airbus-Konzernbetriebsratschef Holger Junge im Interview Er ist eher ein Mann der leisen Töne. Dabei ist Holger Junge einer der weltweit mächtigsten Arbeitnehmervertreter, denn der 58-Jährige vertritt als Vorsitzender des Airbus-Konzernbetriebsrates …
Dienstag ist Oma-Tag. Oma-Tag ist mein Lieblingstag. Weil, ganz ehrlich: Ohne Oma würde ich viel zu oft richtig doof aus der Wäsche gucken – dieselbe Wäsche übrigens, die sie regelmäßig dienstags bei uns faltet. Sie übt Lesen und Rechnen mit dem Großen und holt den Kleinen aus der Kita ab. Sie kocht Mittag für alle und bringt die Jungs zum Fußballtraining. Sie putzt Zähne, liest Gute-Nacht-Geschichten und übernimmt die Einschlafbegleitung.
Große runde Kulleraugen, flauschig-weiches Fell, ein freundliches Lächeln in der Schnute und eine der lustigsten Frisuren im Tierreich: Kein Wunder, dass die niedlichen Alpakas echte Trendtiere sind. Wer ihnen einmal …
Das Leben des Sören Behrmann zwischen Autos und Fußball „Ich bin rundum glücklich“ – wenn das ein Fußballer drei Jahre nach dem Ende der aktiven Karriere sagt, klingt das ein wenig …
Wie wohnen die Altländer? Oder noch konkreter: Wer wohnt da eigentlich? Gute Fragen, spannende Antworten. Aber wer öffnet seine Tür und gibt einen Einblick in seine heiligen Räume? DEICHLUST-Fotograf Volker „Schimmy“ Schimkus zerstreute alle Bedenken schnell, denn schließlich hatte er für die Mopo einst eine legendäre Serie realisiert und über 200 Hamburger in ihren Wohnzimmern fotografiert. „Wir klingeln einfach“, kündigte er optimistisch an. Die Serie „Ding, Dong, Deichlust“ nahm ihren Lauf.
Raffiniert – das ist der Begriff, mit dem die indische Küche am meisten beschrieben wird. Weil in kaum einer anderen Küche ein solches Geschmacksfeuerwerk gezaubert wird. Raffiniert, das könnte auch …
Er ist der Mann, der nicht mehr alle Latten am Zaun hat. Obacht: Nur wortwörtlich. Denn als die Latten am Gartenzaun morsch waren, hat Klaus Noormann diese einfach abmontiert, und …
Der Duft von Kirschblüten und Aperol-Spritz liegt in der Luft. Während die Containerschiffe gemächlich auf der Elbe vorbeiziehen, schlagen die Herzen immer schneller. Irgendwo oben zieht eine Möwe ihre Runden …
Text: Wolfgang Stephan · Fotos: Volker Schimkus Es gibt vieles, was Väter und Söhne gemeinsam machen können. Wenn sie es überhaupt wollen, denn weniger als zehn Prozent der Männer sind …